Autoren: stb@gesierich.de
Steuerkanzlei Gesierich
Bisher war die herrschende Meinung, dass eine Erbauseinandersetzung immer zu einem Anschaffungsgeschäft im Sinne von § 23 Einkommensteuergesetz führt. Beispiel: Sohn und Tochter erben. Der Sohn kauft seiner Schwester ihren Anteil an der Erbengemeinschaft ab, worin auch ein Haus enthalten
Weiterlesen …
Ihre 2022er GmbH-Bilanz müssten Sie eigentlich bis 31.12.2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht haben. Das Gleiche gilt für alle andere haftungsbeschränkten Rechtsformen (z.B. GmbH & Co. KG, AG). Theoretisch bleibt es bei der Frist, aber das Bundesamts für Justiz hat auf Wunsch
Weiterlesen …
Die private Nutzung eines Dienstwagens wird in Deutschland nach der Ein-Prozent-Regelung besteuert. Diese Regelung bezeichnen manche als "Privileg". Ist das wirklich so? Schauen wir uns die Regelung mal im Detail an: es ist eine pauschale Regelung, wie die Privatnutzung eines
Weiterlesen …
Grunderwerbsteuer-Problem bei Familien-Personengesellschaften nun bis Ende 2026 entschärft Durch eine Gesetzgebungspanne drohte ab 2024 Grunderwerbsteuer auf die Einbringung von Immobilien in Personengesellschaften anzufallen. Das hätte auch Familienpersonengesellschaften betroffen. Der Hintergrund: §5 Grunderwerbsteuergesetz befreit Immobilienübertragungen an eine Personengesellschaft, wenn an der
Weiterlesen …