Schlagwörter: Fahrtenbuch
Steuerkanzlei Gesierich
Der eine oder andere Betriebsprüfer behauptet zwar immer wieder, man müsse Tankstopps ins Fahrtenbuch eintragen, aber das stimmt trotzdem nicht. Im Fahrtenbuch müssen Sie eingetragen: Das Datum und den Kilometerstand zu Beginn und am Ende jeder einzelnen Auswärtstätigkeit,das Reiseziel, bei
Weiterlesen …
Elektroautos müssen seit 1. Januar 2019 nur nach der halben Ein-Prozent-Regelung versteuert werden. Das gilt für Autos (egal ob neu oder gebraucht), die zwischen 2019 und 2021 gekauft oder geleast werden. Begünstigt sind voll-elektrische Autos und Hybride, die man mit
Weiterlesen …
Wenn jemand einen Dienstwagen privat nutzt und ein Fahrtenbuch führt, dann werden ihm die Gesamtkosten des Autos entsprechend seinem Privatnutzungsanteil zugerechnet. Beispiel: Die Gesamtkosten des Autos betragen im Jahr 10.000 Euro, die Privatnutzung 20 Prozent. Dann sind zu versteuern: 2.000
Weiterlesen …