Schlagwörter: Gesierich

Steuerkanzlei Gesierich

Die teuren Tücken eines EU-Reihengeschäfts

Was ist ein Reihengeschäft? Bei einem solchen Geschäft gibt es mehrere Lieferungen, aber nur eine Warenbewegung. Der typische Fall ist, dass der Endkunde beim Großhändler bestellt, dieser beim Hersteller und der Hersteller direkt an den Endkunden liefert. Die Rechnung geht
Weiterlesen …

Wie Sie Aushilfen sozialversicherungsfrei beschäftigen

Aushilfen können maximal drei Monate oder 70 Tage im Jahr sozialversicherungsfrei arbeiten. Aber: Das gilt nicht für jemanden, der berufsmäßig tätig ist. Es kann sich also nicht jemand viermal im Jahr einen neuen Job suchen und so von Januar bis
Weiterlesen …

Belegausgabepflicht: BMF beantwortet häufig gestellte Fragen

Ärger im Einzelhandel und Unmut bei der Bevölkerung erzeugt seit diesem Jahr die Belegausgabepflicht. Zu häufigen Fragen hat das Bundes­finanzministerium nun auf seiner Internetseite Stellung genommen. Warum überhaupt die Belegausgabepflicht? Das Finanzamt will im Fall einer Kassennachschau (eine Art unangekündigter
Weiterlesen …

Keine Minderung der Kfz-Steuer wegen Diesel-Fahrverboten

Ein Dieselfahrer war der Auffassung, dass er weniger Kraftfahrzeugsteuer zahlen müsse, weil er das Auto aufgrund der Fahrverbote nur noch eingeschränkt nutzen könne. Der Bundesfinanzhof hat das abgelehnt: Diesel-Fahrverbote haben keinen Einfluss auf die Höhe der Kraftfahrzeugsteuer. (BFH, 13.08.19, III
Weiterlesen …

Hypothekenzinsen auf Rekordtief – lohnt eine Umschuldung?

Manch einer, der noch vor ein paar Jahren zu damals vermeintlich günstigen zwei oder drei Prozent Zinsen Darlehen abgeschlossen hat, blickt jetzt voller Neid auf die derzeitigen Konditionen, die zwischen 0,3 und 0,6 Prozent liegen. Können Sie ein solches Darlehen
Weiterlesen …

Stadt darf Grundsteuer auch um 50 Prozent erhöhen

Die Grundsteuer wird komplett neu geregelt, ist auf der neuen Basis aber erst ab dem Jahr 2025 zu zahlen. Inzwischen erhöhen manche Gemeinden schon einmal massiv ihre Hebesätze. So hatte die Stadt Flensburg schon im Jahre 2016 die Erhöhung des
Weiterlesen …

Kleinunternehmergrenze wurde angehoben

Wer im Vorjahr maximal 22.000 Euro Umsatz gemacht hat und im aktuellen Jahr wahrscheinlich nicht mehr als 50.000 Euro Umsatz machen wird, muss keine Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen und muss auch keine abführen. Wermutstropfen: Man hat dann natürlich auch
Weiterlesen …

Neuer Mindestlohn 9,35 Euro: Minijobber kürzer beschäftigen!

Der Mindestlohn ist zum 1. Januar 2020 von 9,19 Euro auf 9,35 Euro gestiegen. Von diesem Mindestlohn darf nur in Sonderfällen abgewichen werden (Minderjährige ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Schüler, Auszubildende (in Bezug auf die Ausbildungsvergütung), Pflichtpraktikanten oder Absolventen eines freiwilligen Praktikums
Weiterlesen …

Vorsicht bei der Leasingrückgabe – Kostenfalle droht

Sie kennen gewiss den Spruch: „Der Gewinn liegt im Einkauf“. Für Leasingfirmen und Autohäuser heißt es jedoch: „Der Gewinn liegt in der Leasing­rücknahme“. Kilometer-Nachzahlungen: Beim Kilometer-Leasing müssen Sie sich auf eine bestimmte Fahrleistung festlegen, zum Beispiel 10.000 oder 20.000 Kilometer
Weiterlesen …

Bußgelder und Strafzettel lohnsteuerfrei übernehmen?

Arbeitgeber möchten häufig Bußgelder und Strafzettel für ihre Mitarbeiter mit Firmenwagen übernehmen. Unter welchen Umständen geht das? Bei schwerwiegenderen Bußgeldern ist die Sache klar: Sie können diese Bußgelder übernehmen und sie auch steuerlich absetzen. Für den betroffenen Arbeitnehmer ist das
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.