Schlagwörter: Gilching

Steuerkanzlei Gesierich

So funktioniert die neue Forschungszulage ab 2020

Seit diesem Jahr können Sie eine 25-prozentige Zulage für Forschungsaufwendungen bekommen - maximal eine halbe Million Euro pro Unternehmen pro Jahr. Geregelt ist all das in einem Forschungszulagengesetz. Es gibt drei Kategorien von begünstigter Forschung: Grundlagenforschung, industrielle Forschung und experimentelle
Weiterlesen …

Steuerfragen rund um das Corona-Homeoffice

Homeoffice hat in Coronazeiten manche Vorteile. Das wirft aber auch eine Reihe von steuerlichen Fragen auf: Was ist mit den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte? Wie ist das, wenn ein Mitarbeiter mit seinem Dienstwagen nun nicht mehr in die Firma
Weiterlesen …

Zwei neue Urteile im Abgas-Betrugsskandal

Kleine Vorbemerkung: Warum reden wir nicht von Diesel-Skandal, sondern von Abgasskandal? Nicht der Dieselmotor ist skandalös, sondern das betrügerische Verhalten von VW und Audi. Deshalb pauschal den Diesel zu diskriminieren, erscheint uns unsachlich. Der Begriff „Diesel-Skandal“ wurde von der Deutschen
Weiterlesen …

Wenn Mitarbeiter auf ihrem Auto Werbung für Sie machen

Es kursieren zahlreiche Tipps, wie man Mitarbeitern Arbeitslohn steuerfrei zukommen lassen kann. Einer davon lautet: Die Mitarbeiter sollen auf ihrem Auto Werbung für Ihre Firma anbringen und dafür Geld bekommen. Dies tat ein Unternehmen und zahlte den Mitarbeitern für das
Weiterlesen …

Vermietung von Garagenplätzen: Was ist mit der Umsatzsteuer?

Eigentlich ist die herrschende Meinung, dass die Vermietung von Stellplätzen (ohne Wohnung) umsatzsteuerpflichtig ist, die Vermietung von Stellplätzen zusammen mit einer Wohnung aber umsatzsteuerfrei. Das Thüringer Finanzgericht sieht das anders und will auf die Vermietung von Stellplätzen generell Umsatzsteuer kassieren
Weiterlesen …

Wenn Sie eine Wohnung über Airbnb vermieten

Wenn Sie Ihre selbst bewohnte Wohnung verkaufen, ist das steuerfrei. Sie brauchen hier nicht einmal die zehn Jahre Spekulationsfrist abzuwarten wie bei vermieteten Immobilien. Voraussetzung für die Steuerfreiheit (bei einem Verkauf mit unter zehn Jahren Haltedauer) ist, dass das Haus
Weiterlesen …

Kann Bruttolohn jetzt zu steuerfreier Leistung werden?

Es gibt allerlei Steuerbefreiungen und Möglichkeiten zur Steuerpauschalierung, die voraussetzen, dass die jeweilige Leistung „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht wird. Typisches Beispiel: Kindergartenzuschüsse. Beispiel: Eine Arbeitnehmerin könnte 100 Euro pauschalversteuerten Kindergartenzuschuss bekommen. Bis jetzt hat sie keinen. Die Firma
Weiterlesen …

Kann Bruttolohn jetzt zu steuerfreier Leistung werden?

Es gibt allerlei Steuerbefreiungen und Möglichkeiten zur Steuerpauschalierung, die voraussetzen, dass die jeweilige Leistung „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht wird. Typisches Beispiel: Kindergartenzuschüsse. Beispiel: Eine Arbeitnehmerin könnte 100 Euro pauschalversteuerten Kindergartenzuschuss bekommen. Bis jetzt hat sie keinen. Die Firma
Weiterlesen …

Wie Sie den neuen Anforderungen zur Kasse entgehen

Sie nutzen ein elektronisches oder computergestütztes Kassensystem oder eine Registrierkasse? Dann müssen Sie ab dem 1. Januar 2020 ein manipulationssicheres Aufzeichnungssystem (§ 146a Abs. 1 AO) verwenden. Die Frist wurde zwar nicht offiziell verlängert, aber die Finanzverwaltung hat eine Nichtbeanstandungsregelung
Weiterlesen …

Tipps und Tricks zur Weihnachtsfeier 2019

Machen Sie auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier? Dann gilt steuerlich Folgendes: Betriebsausgabenabzug: Diesen haben Sie für die Kosten der Feier stets in voller Höhe und unbegrenzt. Lohnsteuer vermeiden: Die Teilnahme an der Weihnachtsfeier kostet Ihre Mitarbeiter keine Lohnsteuer, wenn
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.