Schlagwörter: Martinsried
Steuerkanzlei Gesierich
Wenn ein Angehöriger durch Nachbarn oder Freunde gepflegt wird, stellt sich oft die Frage: Muss man denjenigen eigentlich bei der Sozialversicherung anmelden, wenn er Geld für seine Tätigkeit bekommt? Weiterleitung Pflegegeld = keine Anmeldung notwendig: Falls der Nachbar (Freund usw.)
Weiterlesen …
Kosten beim Verkauf des eigenen Hauses kann man absetzen, aber nur wenn man von dem Geld eine Mietwohnung kauft. Der Fall lag so: Ein Steuerzahler hat sein eigenes Häuschen verkauft, in dem er gewohnt hatte. Dabei fielen Rechtsanwalts-, Makler- und
Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem sie den Bau bezahlbarer Wohnungen ankurbeln möchte. Gefördert werden soll der Neubau von Mietwohnungen, bei denen der Bauantrag zwischen 1. September 2018 und 31. Dezember 2021 gestellt wird. Wer jetzt gerade schon
Weiterlesen …
Ihren Mitarbeitern können Sie pro Kopf und Monat kostenlose Sachbezüge im Wert von 44 Euro zukommen lassen. Genau dies hatte ein Firmenchef über einen Online-Versand genutzt und seinen Mitarbeiter die Möglichkeit geboten, jeden Monat ein Paket für 43,99 Euro zu
Weiterlesen …
Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, erwerben Sie auch einen Teil der Instandhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft mit. Bisher war man der Meinung, dass die Rücklage ein Guthaben ist und keine Immobilie und insoweit keine Grunderwerbsteuer anfällt. Das Finanzgericht Köln sieht das jedoch
Weiterlesen …
Wer einen Totalverlust mit Aktien oder Anleihen erleidet, wird oft doppelt bestraft. Nicht nur, dass das Geld weg ist, das Finanzamt will nicht einmal den Abzug bei den Kapitaleinkünften erlauben. Bei Aktien ist das dann der Fall, wenn der Kurs
Weiterlesen …
Beachten Sie diese drei Punkte, wenn Sie Betriebsausgaben mit Kreditkarte bezahlen: Bezahlen Sie Trinkgeld mit Karte: Trinkgelder bei Bewirtungen kann man auch absetzen – freilich ohne Vorsteuerabzug. Wenn Sie das Trinkgeld ebenfalls mit Karte bezahlen, entgehen Sie der Notwendigkeit, sich
Weiterlesen …
Wer Geld durch Anlagebetrug verliert, hat oft das Problem, dass das Finanzamt das verlorene Geld steuerlich nicht zum Abzug zulassen will. Begründung häufig: Es gebe keine Einkunftserzielungsabsicht, denn aus betrügerischen Modellen könne man ja niemals etwas verdienen. Der Bundesfinanzhof entschied
Weiterlesen …
Über folgenden Fall hatten wir bereits berichtet: Ein Liebhaber amerikanischer Autos hatte sich den (in Deutschland offiziell nicht verkauften) Ford Mustang Shelby GT 500 zugelegt. Da kein inländischer Listenpreis existiert, wollte der US-Car-Fan den amerikanischen Listenpreis ansetzen (umgerechnet 53.977 Euro).
Weiterlesen …
Viele Krankenversicherungen erstatten Beiträge zurück, wenn man keine Rechnungen einreicht. Wenn man nun eine Arztrechnung über 300 Euro selber zahlt, um dadurch 500 Euro Beitragserstattung zu bekommen, kann man dann die Arztrechnung als Versicherungsbeitrag absetzen? Die 500 Euro Beitrag hätte
Weiterlesen …