Schlagwörter: Seefeld
Steuerkanzlei Gesierich
Neben Dienstwagen stehen Betriebsveranstaltungen im Hauptfokus von Lohnsteuerprüfern. Hier ein paar häufige Streitpunkte, die zu Nachzahlungen führen können. Keine Teilnehmerlisten geführt: Der Prüfer möchte wissen, wie viele Leute teilgenommen haben, damit er ausrechnen kann, ob die 110-Euro-Grenze (brutto) je Arbeitnehmer
Weiterlesen …
Wie kann man eigentlich Parteispenden steuerlich geltend machen? Grundsätzlich gilt: Bis zu 1.650 Euro (3.300 Euro bei Verheirateten) mindert die Spende zu 50 Prozent die Einkommensteuerschuld. Wenn Sie mehr spenden, können Sie den übersteigenden Teil bis maximal ebenfalls 1.650 Euro
Weiterlesen …
Wer Umsätze nicht deklariert, hinterzieht Umsatzsteuer. Bisher gab es hier eine merkwürdige Regelung, wonach man die Vorsteuer bei der Berechnung des Steuerschadens nicht dagegen rechnen darf. Beispiel: X macht alle möglichen Schwarzgeschäfte und hinterzieht dabei 100.000 Euro Umsatzsteuer. Konsequenterweise lässt
Weiterlesen …
Was ist Phantomlohn? Das ist Lohn, der niemals gezahlt wurde, für den die Sozialversicherung aber trotzdem Abgaben verlangt. Im Fachjargon redet man vom „Entstehungsprinzip“. Das bedeutet, dass Sozialabgaben nicht auf Basis des Lohns berechnet werden, der tatsächlich gezahlt wurde, sondern
Weiterlesen …