Schlagwörter: 2017

Steuerkanzlei Gesierich

Weihnachtsgeschenke 2017: Entwarnung bei der Steuer

Geschenke an Geschäftspartner können Sie bis maximal 35 Euro netto pro Kopf und Jahr als Betriebsausgabe absetzen. Wenn der Schenker 30 Prozent pauschale Steuer abführt, um die Steuerpflicht zu vermeiden - zählt das dann mit bei der Prüfung der 35-Euro-Grenze?
Weiterlesen …

So senken Sie 2017 die Prämie Ihrer Privaten Krankenversicherung

Auch 2017 sind die Prämien vieler privater Krankenversicherungen wieder kräftig gestiegen. Dabei gibt es eine Reihe von Möglichkeiten zur Senkung der Prämie. Tarif abspecken: Sie können den Anspruch auf ein Einzelzimmer oder andere Leistungen herausnehmen. Genauso ist ein höherer Selbstbehalt
Weiterlesen …

Wer 2017 seine Bareinnahmen nicht einzeln erfassen muss

Wer keine Registrierkasse hat, muss auch keine einführen. Allerdings muss man dann im Kassenbuch jede einzelne Einnahme aufzeichnen. Da kommt nur derjenige darum herum, der vier Ausnahmen auf einmal kumulativ erfüllt: Verkauf von Waren an eine Vielzahl von Personen, die
Weiterlesen …

GoBD 2017: Tappen Sie nicht in die Word-&-Excel-Falle

Schon seit 2015 gelten die GoBD, die „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Eine ganz wesentliche Anforderung dieser Buchungsregeln ist die „Un­ver­änderbarkeit“: Buchungen und Rechnungen müssen festgeschrieben werden und
Weiterlesen …

So können Sie 2017 Mahlzeiten Ihrer Mitarbeiter bezuschussen

Ihre Mitarbeiter müssen, wenn sie von Ihnen - oder auf Ihre Veranlassung hin - kostenlose Mahlzeiten erhalten, das mit dem so genannten Sachbezugswert versteuern. Und das auch, wenn die Mahlzeit in Wahrheit teurer ist. Das gilt sogar bis zu einem
Weiterlesen …

Das ändert sich steuerlich in 2017

Gesetzesänderungen zu Jahresbeginn halten sich im Rahmen, ein paar steuerliche Eckwerte ändern sich jedoch: Anhebung des Grundfreibetrags von jetzt 8.652 Euro um 168 Euro auf 8.820 Euro. Anhebung des Unterhaltshöchstbetrags (§ 33a EStG) entsprechend der Anhebung des Grundfreibetrags von jetzt
Weiterlesen …

Drei Steuerspar-Hinweise zum neuen Jahr

Diese drei Punkte sollten Sie zum neuen Jahr überprüfen: 1. Lohnt es sich, für Ihren Firmenwagen ab Januar 2017 Fahrtenbuch zu führen? Das lohnt sich vor allem bei Autos mit hohem Listenpreis und niedriger Privatnutzung. Ein Wechsel von der Ein-Prozent-Methode
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.