Schlagwörter: Absetzen

Steuerkanzlei Gesierich

Kursverlust bei Schweizer-Franken-Kredit nicht absetzbar

In den Nuller-Jahren galt es einmal als sehr clever, Immobiliendarlehen in Schweizer Franken aufzunehmen, weil dort die Zinsen deutlich niedriger waren. Dass der Kurs des Schweizer Franken ansteigen könnte - dieses Risiko wurde von Banken und Finanzberatern stets verharmlost. Genauso
Weiterlesen …

Verluste aus einem Ehrenamt prinzipiell absetzbar, aber …

Ein Mann war in seiner Freizeit als Übungsleiter tätig und erhielt 108 Euro Einnahmen. Er hatte 608 Euro Ausgaben. Das Finanzamt verwehrte ihm den Abzug des Verlustes, weil man Verluste angeblich nur geltend machen könne, wenn man Einnahmen oberhalb des
Weiterlesen …

Parteispenden: Wie viel können Sie absetzen?

Wie kann man eigentlich Parteispenden steuerlich geltend machen? Grundsätzlich gilt: Bis zu 1.650 Euro (3.300 Euro bei Verheirateten) mindert die Spende zu 50 Prozent die Einkommensteuerschuld. Wenn Sie mehr spenden, können Sie den übersteigenden Teil bis maximal ebenfalls 1.650 Euro
Weiterlesen …

Kosten für Beendigung eines Zins-Swaps absetzbar

Wenn man sich niedrige Zinsen sichern will, sich aber nicht auf fünf oder zehn Jahre festlegen, dann bieten einem die Banken gerne einen Zins-Swap an. Aber auch hier gibt es gewisse Mindestlaufzeiten. Will man dann ein solches Geschäft vorzeitig beenden,
Weiterlesen …

Mit dem Taxi steuermindernd in die Arbeit?

Die herrschende Meinung ist eigentlich, dass man bei Verwendung eines Taxis für Fahrten ins Büro nur die Entfernungspauschale geltend machen kann, aber nicht den vollen Taxifahrpreis. Anders sieht es das Thüringer Finanzgericht: Es sieht in einem Taxi ein „öffentliches Verkehrsmittel“. Und
Weiterlesen …

Krankenversicherung für Ihr Kind können Sie absetzen, aber …

Die Krankenversicherung für Ihr Kind können Sie absetzen, aber nur dann, wenn Sie unterhaltsverpflichtet sind und die Beiträge Ihrem Kind in bar erstatten oder an die Versicherung zahlen. Krankenversicherungsbeiträge für minderjährige Kinder: Hier ist die Sache klar. Sie zahlen diese Beiträge
Weiterlesen …

Wann Sie Kosten beim Verkauf Ihres Hauses absetzen können

Kosten beim Verkauf des eigenen Hauses kann man absetzen, aber nur wenn man von dem Geld eine Mietwohnung kauft. Der Fall lag so: Ein Steuerzahler hat sein eigenes Häuschen verkauft, in dem er gewohnt hatte. Dabei fielen Rechtsanwalts-, Makler- und
Weiterlesen …

Haustür im privaten Eigenheim: Wie viel kann man absetzen?

Ein Hausbesitzer ließ sich für sein Privathaus vom Schreiner eine neue Haus­türe montieren. Die gesamte Arbeitsleistung des Schreiners wollte er als Handwerkerleistung absetzen. Das Finanzamt akzeptierte aber nur den Anteil, der auf die Montage der Tür vor Ort entfiel. Das
Weiterlesen …

Selbst bezahlte Arztrechnungen kann man nicht absetzen

Viele Krankenversicherungen erstatten Beiträge zurück, wenn man keine Rechnungen einreicht. Wenn man nun eine Arztrechnung über 300 Euro selber zahlt, um dadurch 500 Euro Beitragserstattung zu bekommen, kann man dann die Arztrechnung als Versicherungsbeitrag absetzen? Die 500 Euro Beitrag hätte
Weiterlesen …

Straßenausbaukosten beim Eigenheim steuerlich absetzen?

Bei einer vermieteten oder betrieblichen Immobilie kann man Gebühren der Gemeinde für Straßenausbau o. ä. sofort in voller Höhe als Werbungskosten absetzen. Beim Eigenheim kann man zwar grundsätzlich 20 Prozent von Handwerkerleistungen im Haushalt von der Steuer abziehen, aber ist
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.