Schlagwörter: 2020
Steuerkanzlei Gesierich
Am 29. November hat der Bundesrat das Jahressteuergesetz 2019 verabschiedet. Offiziell heißt es „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“. Das sind die wichtigsten Änderungen zum 1. Januar 2020: Benzingutscheine: Mitarbeiter können nach wie
Weiterlesen …
Am 29. November hat der Bundesrat das Jahressteuergesetz 2019 verabschiedet. Offiziell heißt es „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“. Das sind die wichtigsten Änderungen zum 1. Januar 2020: Benzingutscheine: Mitarbeiter können nach wie
Weiterlesen …
Falls Sie in Ihrem Unternehmen elektronische Registrierkassen einsetzen, müssen Sie ab 2020 jedem Kunden einen Beleg (= Kassenzettel) mitgeben – oder zumindest ausdrucken und anbieten. Der Beleg hat folgende Angaben zu enthalten (§ 146 a Abs. 2 AO, BMF, 17.06.19):
Weiterlesen …
Ab nächstem Jahr sollen „elektronische Aufzeichnungssysteme“ mit einer technischen Sicherheitseinrichtung vor Manipulationen geschützt sein. Das betrifft alle Registrierkassen. Diese technische Sicherheitseinrichtung nennt sich TSE. Allerdings: Derzeit - Stand August 2019 - ist noch keine einzige solche Kasse auf dem deutschen
Weiterlesen …
Forschen Sie oder entwickeln Sie eigene Verfahren oder Patente? Dann können Sie – falls das Gesetz so kommt, wovon auszugehen ist – ab 2020 eine steuerfreie 25-prozentige Forschungszulage bekommen. Begünstigt sind die 1,2-fachen Gehälter der Mitarbeiter, die mit dem Forschungsprojekt
Weiterlesen …
Ab 2020 müssen elektronische Kassen durch eine sogenannte „technische Sicherheitseinrichtung“ (TSE) vor Manipulationen geschützt sein (§ 146a AO). Diese TSE muss durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zertifiziert sein. Stand Mai 2019 gab es aber überhaupt noch
Weiterlesen …
Ab 1. Januar 2019 gewährt uns der Gesetzgeber ein paar kleine Steuererleichterungen in Gestalt eines „Familienentlastungsgesetzes“. Grundfreibetrag: Dieser steigt von derzeit 9.000 Euro auf 9.168 Euro in 2019 und dann auf 9.408 Euro in 2020. Erst oberhalb dieses zu versteuernden
Weiterlesen …
Bereits ab 2017 gelten bei Ladenkassen diverse Verschärfungen, ab 2020 wird es richtig ernst: Dann müssen die Aufzeichnungssysteme durch eine zertifizierte Sicherheitseinrichtung davor geschützt werden, dass nachträglich Umsätze gelöscht werden. Außerdem wird – wie zum Beispiel in Italien – eine
Weiterlesen …