Schlagwörter: Ammersee

Steuerkanzlei Gesierich

Tipps und Tricks bei der neuen EDV-2021er-Sofort-AfA

EDV-2021er-Sofortabschreibung bedeutet nicht Geringwertige Wirtschaftsgüter: Man könnte auf die Idee kommen, dass Computer und Software jetzt generell als geringwertige Wirtschaftsgüter erfasst werden sollen. Das wäre aber nicht ganz korrekt, weil ein geringwertiges Wirtschaftsgut eine selbstständige Nutzungsfähigkeit voraussetzt. Das ist bei einem
Weiterlesen …

Darlehensverzicht der Bank bei Schrottimmobilien ist steuerfrei

Der Verkauf von überteuerten Schrottimmobilien war bei einigen Banken Bestandteil des Geschäftsmodells. Oft kam es Jahre später zum Streit mit den Käufern, der bisweilen damit endete, dass die Bank auf die ausstehenden Darlehen ganz oder teilweise verzichtet hat. Findige Finanzbeamte
Weiterlesen …

Vorauszahlungen für längeren Zeitraum: Das ist wichtig

Sie sind in der glücklichen Lage, dass ein Kunde für ein paar Jahre im Voraus zahlt (das kommt bisweilen vor bei Mieten oder Lizenzgebühren)? Dann muss dieser Zeitraum unbedingt genau datumsmäßig bestimmt sein. Nur dann dürfen Sie eine sogenannte „passive
Weiterlesen …

Mangelhaftes Fahrtenbuch: Einzelbewertung trotzdem möglich

Fahrtenbücher werden oft fehlerhaft oder unsauber geführt. Und wenn ein Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß ist, fällt man wieder zurück auf die Ein-Prozent-Regel. Trotzdem kann man aber die Einzelbewertung von Fahrten ins Büro mit 0,002 Prozent je Einzelfahrt statt 0,03 Prozent vornehmen.
Weiterlesen …

Wann man Handwerker bar bezahlen darf – und wann nicht

Handwerkerleistungen in Ihrem Eigenheim sind steuerbegünstigt: Sie bekommen dafür einen 20-prozentigen Steuerrabatt bis zu einer Obergrenze von 1.200 Euro. Barzahlung wird nicht anerkannt: Voraussetzung für den Steuerabzug ist Bank-Überweisung oder Zahlung per EC-Karte. Bei Barzahlung fällt der Steuer­nachlass weg. Das fällt
Weiterlesen …

Das gilt für die Steuer bei Kosten für den TSE-Kassenchip

Ihre elektronische Kasse muss seit 1. Januar 2020 eigentlich mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung TSE ausgerüstet sein. Warum „eigentlich“? Die Frist wurde wegen Corona verlängert auf den 31. März 2021 – für alle Bundesländer außer Bremen. Wie sind die Kosten
Weiterlesen …

Wann sind Rückenmassagen für Mitarbeiter lohnsteuerfrei?

Es gibt zwar einen 600-Euro-Freibetrag (§ 3 Nr. 34 EStG/vor 2020: 500 Euro) für Gesundheitsförderungsmaßnahmen, aber seit 2019 nur noch, wenn die Gesundheitsförderungsmaßnahme „zertifiziert“ ist. Für vor 2019 begonnene Maßnahmen gab es noch eine Übergangsregelung bis Ende 2019. Damit ist
Weiterlesen …

Erststudium nicht als Werbungskosten abziehbar

Folgendes Urteil ist keine Überraschung, aber es gibt immer wieder Studenten, die es nicht akzeptieren wollen. Kosten eines Studiums kann man nur als Sonderausgaben absetzen, nicht als Werbungskosten. Warum spielt der Unterschied überhaupt eine Rolle? Sonderausgaben kann man nicht vortragen, sondern
Weiterlesen …

Handwerker-Bauleistungen: mit Teilleistungen Steuer sparen!

Handwerker-Bauleistungen können aus einheitlichen Leistungen oder aber aus Teilleistungen bestehen. Und bei der Frage, ob noch der alte oder der neue Mehrwertsteuersatz gilt, ist auf das Leistungsdatum abzustellen. Aber wann ist denn nun genau eine Handwerker-Bauleistung erbracht? Falls eine Abnahme
Weiterlesen …

Bei „Lieferung frei Haus“ den Umsatz richtig buchen

„Lieferung frei Haus“ bedeutet, dass Sie Ihre Leistung erst erbracht haben, wenn die Lieferung beim Kunden angekommen ist. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn sich die Auslieferung über den Monats- oder gar Jahreswechsel hinzieht. Beispiel: Ihr Unternehmen verschickte am 28.
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.