Schlagwörter: Fahrtenbuch

Steuerkanzlei Gesierich

Stammtischweisheiten rund um den Dienstwagen

Video Einen Dienstwagen muss man versteuern, das ärgert viele. Deshalb kursieren umso mehr Tipps, wie man das vermeiden kann. Leider kursieren auch viele Stammtischweisheiten, die nicht zutreffen. Irrtum # 1: Für einen Dienstwagen ist ein betrieblicher Grund notwendig: Falsch, der Dienstwagen
Weiterlesen …

Müssen Sie Tankstopps ins Fahrtenbuch eintragen?

Immer wieder liest man Urteile von Finanzgerichten, in denen unter anderem beanstandet wurde, dass ein Fahrtenbuchnutzer Tankstopps nicht eingetragen hatte. Wenn man sich die Liste der Pflichtangaben ansieht, so ist dort aber nirgendwo die Rede von Tankstopps. Wie kommt das
Weiterlesen …

Trotz kleinerer Mängel wird das Fahrtenbuch anerkannt

Ein Fahrtenbuch macht viel Arbeit. Gerade, wenn man viele berufliche Fahrten einträgt, kann sich da schon einmal ein Fehler einschleichen. Oftmals Grund genug für einen Betriebsprüfer, das Fahrtenbuch zu verwerfen und stattdessen die Ein-Prozent-Regel anzuwenden. Aktueller Fall: Im konkreten Fall
Weiterlesen …

Unleserliches Fahrtenbuch kann nicht nachgebessert werden

Ein Unternehmer hatte ein ziemliches Gekritzel, das keiner lesen konnte, beim Finanzamt als Fahrtenbuch eingereicht. Die Sache ging vor Gericht. Der Unternehmer sagte: „Ich kann es aber sehr wohl lesen”. Das reichte den Richtern aber nicht. Sie sagten: „Wir müssen
Weiterlesen …

Fahrtenbuchmethode: einer der Fallstricke jetzt entschärft

Wenn Sie der Ein-Prozent-Regel entgehen möchten und ein Fahrtenbuch führen, kann da schon einiges schieflaufen (Fahrten vergessen, falsche Kilometer notiert, ungenaue Bezeichnung des Anlasses verwendet, usw.). Aber selbst, wenn hier alles stimmt, denken manche nicht an ein weiteres Erfordernis: Es
Weiterlesen …

Hybrid- oder Elektroauto: Lohnt sich ein Fahrtenbuch noch?

Lohnt sich bei einem Hybrid- oder Elektroauto ein Fahrtenbuch überhaupt noch? Denn die Ein-Prozent-Regel wird für hybride Autos und teure Elektro­autos über 60.000 Euro Listenpreis halbiert, bei reinen Elektroautos bis 60.000 Euro Listenpreis sogar geviertelt. Wenn Sie ein Fahrtenbuch führen,
Weiterlesen …

Mangelhaftes Fahrtenbuch: Einzelbewertung trotzdem möglich

Fahrtenbücher werden oft fehlerhaft oder unsauber geführt. Und wenn ein Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß ist, fällt man wieder zurück auf die Ein-Prozent-Regel. Trotzdem kann man aber die Einzelbewertung von Fahrten ins Büro mit 0,002 Prozent je Einzelfahrt statt 0,03 Prozent vornehmen.
Weiterlesen …

Elektroautos und Hybride mit sehr günstigen Leasingraten

Viele Autohersteller drücken Elektroautos zurzeit mit sehr günstigen Leasing­raten in den Markt, um damit ihre CO2-Durchschnittswerte aufzubessern. Es gibt einige Internetseiten, auf denen Sie solche Angebote finden können, wie zum Beispiel gute-rate.de, null-leasing.com oder sparneu­wagen.de Zur Erinnerung: Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge
Weiterlesen …

Ins Fahrtenbuch müssen alle Einzelbelege je Fahrzeug

Fahrtenbuchmethode setzt Einzelbeleg-Erfassung je Fahrzeug voraus: Ein Arbeitnehmer eines großen Konzerns hatte einen Dienstwagen, den er auch privat fahren durfte. Um der Ein-Prozent-Regel zur Besteuerung des Privatanteils zu entgehen führte er ein Fahrtenbuch. In der Konzernbuchhaltung wurden die Aufwendungen für
Weiterlesen …

Was ein elektronisches Fahrtenbuch können muss

Wer der Ein-Prozent-Regel entgehen will, muss ein Fahrtenbuch führen. Hier sind unzählige elektronische Varianten auf dem Markt, die zum Teil ins Auto eingebaut werden, zum Teil als App auf dem Smartphone genutzt werden. Das sind die Anforderungen: Es reicht hier
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.