Schlagwörter: kurzarbeitergeld
Steuerkanzlei Gesierich
Wenn Sie Ihren Betrieb wegen Corona zusperren mussten und in dieser Zeit „Kurzarbeit Null“ hatten, so entsteht während dieser Zeit kein Urlaubsanspruch für die Mitarbeiter. Beispiel: Ein Mitarbeiter im Verkauf hat normalerweise 24 Tage Urlaubsanspruch in Ihrem Betrieb. Januar und Februar
Weiterlesen …
Wann können Sie Kurzarbeitergeld beantragen? Im Moment (bis Ende März 2021) gilt noch eine doppelte Grenze von zehn Prozent. Das bedeutet: mindestens zehn Prozent der Beschäftigten müssen mindestens zehn Prozent ihres Bruttogehalts verloren haben. Sofern die Kurzarbeit bei Ihnen erst ab 1.
Weiterlesen …
Deutschland wird von vielen Ländern um die Regelungen zur Kurzarbeit beneidet. Dennoch führt Kurzarbeitergeld dazu, dass der Mitarbeiter bei „Kurzarbeit null“ - das heißt, der Arbeitsausfall beträgt 100 Prozent, die Arbeit wird also für eine vorübergehende Zeit vollständig eingestellt -
Weiterlesen …
In aller Regel fahren Ehepaare am besten, wenn sie eine gemeinsame Steuererklärung abgeben. Falls Ihr Ehepartner aber in 2020 Kurzarbeitergeld bezogen hat, kann es sein, dass Sie ausnahmsweise mit getrennten Steuererklärungen besser fahren. Warum ist das so? Kurzarbeitergeld ist zwar steuerfrei,
Weiterlesen …