Schlagwörter: Lebensversicherung

Steuerkanzlei Gesierich

Überkreuz-Versicherung bei Lebensversicherungen spart Steuer

Eine Zahlung aus einer Lebensversicherung fällt in die Erbmasse und muss versteuert werden. Doch das kann man vermeiden. Dazu muss man drei Personen unterscheiden: Den Versicherungsnehmer (da ist es der, der den Vertrag abschließt und die Beiträge zahlen muss), den Bezugsberechtigten
Weiterlesen …

Wenn Sie eine Lebensversicherung mit Verlust verkaufen

Es gibt einen Zweitmarkt für Lebensversicherungen: Kommerzielle Firmen kaufen Lebensversicherungen auf. Tipp: Zu diesem Preis können Sie, anstatt an einen kommerziellen Anbieter, auch an einen Angehörigen verkaufen. Dadurch bleibt die Versicherung in der Familie. So erreichen Sie unter Umständen einen
Weiterlesen …

So sparen Sie mit alten Lebensversicherungen Steuern

Bei Lebensversicherungen mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Jahren, die Sie vor 2005 abgeschlossen haben, können Sie auch heute noch die Beiträge als Sonderausgaben absetzen – allerdings nicht mehr zu 100 Prozent, sondern nur zu 88 Prozent. Die Auszahlung dieser Lebensversicherungen
Weiterlesen …

Können Sie alten Lebensversicherungen widersprechen?

Das eröffnet Ihnen Gestaltungsspielraum: Ähnlich wie bei Immobiliendarlehen waren Lebensversicherungsverträge mit einer unzureichenden Widerspruchsbelehrung versehen. Betroffen sind vor allem Verträge aus den Jahren 1994 bis 2007. Wer also dringend Geld braucht, bekommt durch einen rückwirkenden Widerspruch unter Umständen mehr heraus,
Weiterlesen …

Achtung bei der Abtretung von alten Lebensversicherungen

Lebensversicherungen, die vor 2005 abgeschlossen wurden, sind steuerfrei. Aber Vorsicht: Die Steuerfreiheit fällt dann weg, wenn die Versicherung zur Tilgung oder Sicherung von Darlehen eingesetzt wird. Das ist umso bedauerlicher, als diese Alt-Versicherungen oft noch hoch verzinst sind. Stolperfalle: Von
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.