Schlagwörter: Martinsried

Steuerkanzlei Gesierich

Wie werden Gewinne und Verluste mit Bitcoins versteuert?

Seit Einführung der Abgeltungsteuer hat man es als Privatanleger in der Steuererklärung kaum noch mit Kapitalanlagen zu tun. Die Bank behält Steuern ein - egal ob auf Dividenden, Zinsen oder Spekulationsgewinne, und die Sache ist erledigt. Man muss nichts mehr
Weiterlesen …

Straßenausbaukosten beim Eigenheim steuerlich absetzen?

Bei einer vermieteten oder betrieblichen Immobilie kann man Gebühren der Gemeinde für Straßenausbau o. ä. sofort in voller Höhe als Werbungskosten absetzen. Beim Eigenheim kann man zwar grundsätzlich 20 Prozent von Handwerkerleistungen im Haushalt von der Steuer abziehen, aber ist
Weiterlesen …

Erbschaftsteuer: Bescheid aus dem 3. Quartal 2016 ein Freibrief?

Vielleicht erinnern Sie sich: Am 17. Dezember 2014 verwarf das Bundesverfassungsgericht das damals geltende Erbschaftsteuergesetz, erlaubte aber dessen Anwendung bis längstens 30. Juni 2016. Der Gesetzgeber schaffte es aber nicht, diese Frist einzuhalten. Erst am 14. Oktober 2016 wurde das
Weiterlesen …

Abfindung eines Pflichtteilsanspruchs kann teuer werden

Bisweilen kommt es vor, dass ein Kind auf den Pflichtteilsanspruch verzichten soll und dafür abgefunden wird. Das kommt besonders häufig vor, wenn es Kinder aus früheren Ehen gibt. Falls es hier um hohe Abfindungen geht und die Kinder das unter
Weiterlesen …

Geschäftswagen für 400.000 Euro sind “unangemessen”

Eine Unternehmerin wollte einen Investitionsabzugsbetrag bilden für eine Limousine im Wert von 400.000 Euro und für einen Sportwagen im Wert von 450.000 Euro. Der ebenfalls geplante Kauf eines SUV für 120.000 Euro nimmt sich dagegen fast wie ein Schnäppchen aus.
Weiterlesen …

Selbst bezahltes Benzin jetzt als steuermindernd anerkannt

Bisweilen wird vereinbart, dass der Mitarbeiter das Benzin für seinen Dienstwagen selber bezahlen muss. Früher war das nachteilig, denn diese Aus­gaben verpufften steuerlich irrelevant. Inzwischen gab es ein höchstrichterliches Urteil, und nun akzeptiert die Finanzverwaltung dieses Modell. Das selbst bezahlte
Weiterlesen …

Haushaltsnahe Dienstleistungen können Sie nachmelden

Für haushaltsnahe Dienstleistungen gibt es 20 Prozent Steuerrabatt. Zum Teil bezahlt man diese aber nicht direkt selbst, sondern indirekt über die Wohngeldabrechnung der selbstgenutzten Wohnung. Manche Hausverwaltungen sind ein wenig langsam und erstellen die Nebenkostenabrechnung erst sehr spät. Können Sie
Weiterlesen …

Ein geteilter Arbeitsplatz ist als Arbeitszimmer absetzbar

Seit 20 Jahren kann man ein häusliches Arbeitszimmer nur noch dann absetzen, wenn man keinen normalen Arbeitsplatz hat. Wenn sich jedoch acht Arbeitnehmer drei so genannte „Poolarbeitsplätze“ teilen müssen, ist das so gut wie gar kein Arbeitsplatz, so dass man
Weiterlesen …

Fit für die unangekündigte Kassennachschau ab Januar?

Dem Fiskus ist es seit langer Zeit ein Dorn im Auge, dass Bargeldbetriebe oftmals nicht alle Umsätze erfassen und generell mit der Kassenbuchführung schlampen. Deshalb muss jede Registrierkasse bereits seit 2010 jeden einzelnen Umsatz unveränderlich abspeichern. Die letzte Gnadenfrist für
Weiterlesen …

Scheidungskosten nicht mehr steuerlich abzugsfähig

Eine Scheidung ist mit hohen Kosten für Anwalt und Gericht verbunden. Früher einmal konnte man diese Kosten als „außergewöhnliche Belastung“ absetzen. Mit Wirkung ab 2014 hat der Gesetzgeber das Einkommensteuergesetz geändert und lässt seitdem Prozesskosten nur noch dann zum Abzug
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.