Schlagwörter: Rechnung

Steuerkanzlei Gesierich

Wenn chaotische Rechnungen chaotisch korrigiert werden

Manche Unternehmer akzeptieren unvollständige Rechnungen von Subunternehmern, die nicht alle erforderlichen Rechnungsmerkmale enthalten. So auch in einem aktuellen Urteilsfall – und das gleich 274 Mal: Ein Automatenaufsteller hatte von einem Subunternehmer insgesamt 274 mangelhafte Rechnungen akzeptiert. Nachdem ein Betriebsprüfer den
Weiterlesen …

Rechnung falsch geschrieben – was tun?

Fehler passieren. Das ist völlig normal - auch beim Rechnungenschreiben. Ob Sie eine Rechnung stornieren müssen oder nicht, hängt erstens davon ab, ob Sie sie bereits verbucht und verschickt haben und zum anderen davon, ob sich der Fehler auf den
Weiterlesen …

Vorsteuerabzug auch ohne Rechnung

Im deutschen Umsatzsteuergesetz steht, dass man in vielen Fällen nur mit einer Rechnung den Vorsteuerabzug geltend machen kann. Der europäische Gerichtshof hat nun aber entschieden, dass Ihnen das Finanzamt den Vorsteuerabzug nicht verweigern darf, wenn Sie nachweisen können, dass Sie
Weiterlesen …

Lohnt es sich, Arztrechnungen selbst zu zahlen?

In manchen Krankenversicherungstarifen kann man - auch bei gesetzlichen Krankenkassen - eine Prämie bekommen, wenn man keine Leistungen beansprucht. Diese Prämie wird vom Finanzamt als Beitragsrückerstattung gewertet und reduziert daher die absetzbaren Beiträge (BFH, 06.06.18, X R 41/17). Ob es
Weiterlesen …

Ist das Leistungsdatum auf der Rechnung zwingend?

Eine Rechnung, die zum Vorsteuerabzug berechtigen soll, muss viele Pflichtangaben enthalten. Eine davon ist der „Zeitpunkt der Leistung“ (§ 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 UStG). Bekannt ist, dass die Angabe des Leistungsmonats (z. B. „Juli 2018“) ausreicht, ebenso
Weiterlesen …

Fortlaufende Rechnungsnummern – das fordert das Finanzamt

Video Das Umsatzsteuergesetz fordert, dass Rechnungsnummern fortlaufend vergeben werden. Doch was heißt das eigentlich genau? Was kann ein Betriebsprüfer verlangen und was nicht? Worauf Sie achten sollen und was stets verdächtig ist erfahren Sie in diesem Video. [embed width="560" height="315"] https://www.youtube.com/watch?v=G2GzknbGRN0
Weiterlesen …

Fehler bei Bewirtungsrechnungen vermeiden.

Video Betriebsprüfer sind besonders kritisch bei Bewirtungsrechnungen. Ausgerechnet hier machen viele Unternehmer vermeidbare Fehler. Ein paar einfache Tipps, die Sie schnell umsetzen können, erfahren Sie in diesem Video. [embed width="560" height="315"] https://www.youtube.com/watch?v=pJOMie4vleI [/embed] Herzliche Grüße Dipl. -Kfm. Alfred Gesierich Steuerberater für
Weiterlesen …

Akzeptieren Sie keine Rechnungen per Fax

Rechnungen per Fax dürften heutzutage zwar eher selten vorkommen, aber manche Finanzbeamte stützen sich nach wie vor auf eine veraltete Verwaltungs-Anweisung (BMF, 25.05.92), die Folgendes verlangt: Computer-Faxe müssen von einem Computer empfangen und als Datei abgespeichert werden. Faxe, die von
Weiterlesen …

Selbst bezahlte Arztrechnungen kann man nicht absetzen

Viele Krankenversicherungen erstatten Beiträge zurück, wenn man keine Rechnungen einreicht. Wenn man nun eine Arztrechnung über 300 Euro selber zahlt, um dadurch 500 Euro Beitragserstattung zu bekommen, kann man dann die Arztrechnung als Versicherungsbeitrag absetzen? Die 500 Euro Beitrag hätte
Weiterlesen …

Diese Pflichtangaben müssen auf Ihre Rechnungen

Um den Vorsteuerabzug zu bekommen, müssen auf den Rechnungen, die in Ihrem Unternehmen eingehen, bestimmte Angaben enthalten sein. Diese Angaben müssen andererseits natürlich auch auf Ihren Ausgangsrechnungen an gewerbliche Kunden stehen. Ansonsten wird Ihr Kunde reklamieren oder im schlimmsten Fall
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.