Schlagwörter: Rente
Steuerkanzlei Gesierich
Rentner mit mehr als 450 Euro im Monat werden prinzipiell sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Allerdings mit der Besonderheit, dass dem Rentner, wenn er die Regelaltersgrenze erreicht hat, keine Arbeitnehmerbeiträge abgezogen werden. Denn er kann seine Rente nicht noch weiter aufstocken, und bei
Weiterlesen …
Viele Unternehmer haben keine oder nur eine geringe gesetzliche Rente. Manche sind so wohlhabend, dass sie allein aus Mieteinnahmen oder Gewinnbeteiligungen leben können. Bei den meisten Ruheständlern ist es aber so, dass man von einem angesparten Vermögen leben muss. Wie
Weiterlesen …
Falls Ihre Eltern oder ein Rentner, den Sie kennen, eine nennenswerte Steuerbelastung hat (zum Beispiel durch mehrere Renten, gewerbliche oder Miet-Einkünfte) kann es sein, dass die Besteuerung seiner Altersrente ins Gewicht fällt. Hier gibt es momentan eine komplizierte Diskussion, ob
Weiterlesen …
Minijobbern müssen seit 2013 Arbeitnehmerbeiträge zur Rentenversicherung abgezogen werden. Der Arbeitnehmer kann aber widersprechen, wenn er das nicht will. Manche Arbeitgeber melden einfach so an die Knappschaft „Minijobber wünscht keine Rentenversicherungsabzüge“, ohne diesen aber jemals gefragt zu haben. Wer so
Weiterlesen …