Schlagwörter: Steuerberater

Steuerkanzlei Gesierich

Bußgelder und Strafzettel lohnsteuerfrei übernehmen?

Arbeitgeber möchten häufig Bußgelder und Strafzettel für ihre Mitarbeiter mit Firmenwagen übernehmen. Unter welchen Umständen geht das? Bei schwerwiegenderen Bußgeldern ist die Sache klar: Sie können diese Bußgelder übernehmen und sie auch steuerlich absetzen. Für den betroffenen Arbeitnehmer ist das
Weiterlesen …

Was wurde eigentlich aus der Abschaffung des Soli?

Das Parlament hat Mitte November den Teilabbau des  Solidaritätszuschlags ab 2021 beschlossen. Für 90 Prozent aller Steuerzahler wird er vollständig abgeschafft, für 6,5 Prozent zum Teil, und für 3,5 Prozent bleibt er in voller Höhe erhalten. (BR Drucksache 396/19) Im
Weiterlesen …

Jahressteuergesetz 2019: Wichtige Änderungen ab Januar 2020

Am 29. November hat der Bundesrat das Jahressteuergesetz 2019 verabschiedet. Offiziell heißt es „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“. Das sind die wichtigsten Änderungen zum 1. Januar 2020: Benzingutscheine: Mitarbeiter können nach wie
Weiterlesen …

Kann Bruttolohn jetzt zu steuerfreier Leistung werden?

Es gibt allerlei Steuerbefreiungen und Möglichkeiten zur Steuerpauschalierung, die voraussetzen, dass die jeweilige Leistung „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht wird. Typisches Beispiel: Kindergartenzuschüsse. Beispiel: Eine Arbeitnehmerin könnte 100 Euro pauschalversteuerten Kindergartenzuschuss bekommen. Bis jetzt hat sie keinen. Die Firma
Weiterlesen …

Wichtig beim Abspeichern von eingescannten Belegen

Papierbelege werden immer öfter gescannt und in der Amazon Cloud eingespeichert. Danach werden die Originale vernichtet. Das Problem, wenn auch Sie das machen: Sie wissen nie genau, wo die Dateien dann liegen. Es kann sein, dass die Dateien auf einem
Weiterlesen …

Wann beim gewerblichen Grundstückshandel Gefahr droht

Wer mehr als drei Objekte innerhalb von fünf Jahren nach dem Kauf verkauft, wird vom Finanzamt zum gewerb­lichen Grundstückshändler erklärt. Bei einer Besitzdauer von fünf bis zehn Jahren gibt es eine Grauzone. Objekte, die man schon über zehn Jahre hat,
Weiterlesen …

Jahressteuergesetz 2019: Wichtige Änderungen ab Januar 2020

Am 29. November hat der Bundesrat das Jahressteuergesetz 2019 verabschiedet. Offiziell heißt es „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“. Das sind die wichtigsten Änderungen zum 1. Januar 2020: Benzingutscheine: Mitarbeiter können nach wie
Weiterlesen …

Kann Bruttolohn jetzt zu steuerfreier Leistung werden?

Es gibt allerlei Steuerbefreiungen und Möglichkeiten zur Steuerpauschalierung, die voraussetzen, dass die jeweilige Leistung „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht wird. Typisches Beispiel: Kindergartenzuschüsse. Beispiel: Eine Arbeitnehmerin könnte 100 Euro pauschalversteuerten Kindergartenzuschuss bekommen. Bis jetzt hat sie keinen. Die Firma
Weiterlesen …

Wichtig beim Abspeichern von eingescannten Belegen

Papierbelege werden immer öfter gescannt und in der Amazon Cloud eingespeichert. Danach werden die Originale vernichtet. Das Problem, wenn auch Sie das machen: Sie wissen nie genau, wo die Dateien dann liegen. Es kann sein, dass die Dateien auf einem
Weiterlesen …

So laufen die Sonderabschreibungen für neue Mietwohnungen

Wenn Sie neuen Wohnraum schaffen (Bauantrag zwischen September 2018 und Dezember 2021), können Sie dafür vier Jahre lang zusätzlich zur normalen Abschreibung fünf Prozent Sonderabschreibungen absetzen. Die Baukosten dürfen maximal 3.000 Euro pro m² betragen, die Abschreibungen werden aber maximal
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.