Schlagwörter: Auto

Steuerkanzlei Gesierich

Wenn Mitarbeiter auf ihrem Auto Werbung für Sie machen

Es kursieren zahlreiche Tipps, wie man Mitarbeitern Arbeitslohn steuerfrei zukommen lassen kann. Einer davon lautet: Die Mitarbeiter sollen auf ihrem Auto Werbung für Ihre Firma anbringen und dafür Geld bekommen. Dies tat ein Unternehmen und zahlte den Mitarbeitern für das
Weiterlesen …

Sieben Tipps zum Steuersparen in letzter Minute

2018 lief bei Ihnen besonders gut und Ihnen graut vor der Steuerlawine? Hier sieben Ideen, um Ihre Steuerlast in letzter Minute zu senken. GWG kaufen: Kaufen Sie „geringwertige Wirtschaftsgüter“ (GWG), die nicht mehr als 800 Euro netto kosten. Auch für
Weiterlesen …

Minijobber mit 57.000-Euro-Mercedes – geht das? Ja!

Wenn jemand etwas zu seinem Dienstwagen dazu zahlen muss, reduziert das den geldwerten Vorteil nach der Ein-Prozent-Regel. Normalerweise macht man so etwas in Form einer Gehaltsreduzierung. Dann ist das auf der Gehaltsabrechnung am transparentesten nachzuvollziehen. Ungewöhnlicher Fall: Ein Rentner wollte
Weiterlesen …

Kein Vorsteuerabzug für Lamborghini

Über die Abziehbarkeit von Luxusautos wird immer wieder gestritten. Bei teuren Viertürern deutscher Provenienz gibt es hier in aller Regel keine Probleme, bei Porsche und Mercedes SL/AMG usw. wird es schon kritischer, und bei einem Lamborghini reicht es dem Finanzamt
Weiterlesen …

So vermeiden Sie bei einem Autounfall unnötige Steuern

Totalschäden, die man mit einem Firmenfahrzeug erleidet, können zu einer Steuerbelastung führen. Beispiel: Das Auto eines Unternehmers (Verkehrswert 5.000 Euro, Buchwert null Euro) wird in einen unverschuldeten Unfall verwickelt. Die gegnerische Versicherung ersetzt den Zeitwert von 5.000 Euro. Dieser wäre
Weiterlesen …

Das ist neu bei der Kfz-Überlassung

Es gibt ein neues Schreiben zur Kraftfahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer und Geschäftsführer, das unter anderem dies regelt (BMF, 04.04.18): Kostendeckelung: Der zu versteuernde Wert laut Ein-Prozent-Regel darf höchstens so hoch sein wie die Gesamtkosten des Autos. Beispiel: Geschäftsführer X fährt einen
Weiterlesen …

Geschäftswagen für 400.000 Euro sind “unangemessen”

Eine Unternehmerin wollte einen Investitionsabzugsbetrag bilden für eine Limousine im Wert von 400.000 Euro und für einen Sportwagen im Wert von 450.000 Euro. Der ebenfalls geplante Kauf eines SUV für 120.000 Euro nimmt sich dagegen fast wie ein Schnäppchen aus.
Weiterlesen …

Wenn Sie ein geschäftliches Auto übers Internet mieten

Mietwagenportale werden von manchen nicht nur genutzt, um ein Urlaubsauto zu buchen, sondern auch, um einen geschäftlichen Mietwagen auszuleihen. Dort läuft die Buchung dann bisweilen über zwei oder drei Zwischenvermittler, die teilweise im Ausland sitzen. Dabei wird manchmal übersehen, dass
Weiterlesen …

Was ist mit Ihrem wertgeminderten Diesel-Auto?

Unternehmer können eine „Teilwertabschreibung“ vornehmen, wenn der Teilwert (= Verkehrswert) eines Wirtschaftsguts dauerhaft unter den Buchwert sinkt. Schon in der 2015er-Bilanz wollten Unternehmer Sonderabschreibungen auf VW-Geschäftswagen ansetzen, weil diese Autos wegen der manipulierten Abgassoftware schwerer verkäuflich waren. In einer Pressemitteilung
Weiterlesen …

Wenn Sie beim Leasingwagen ein Fahrtenbuch führen

Wenn jemand einen Dienstwagen privat nutzt und ein Fahrtenbuch führt, dann werden ihm die Gesamtkosten des Autos entsprechend seinem Privatnutzungsanteil zugerechnet. Beispiel: Die Gesamtkosten des Autos betragen im Jahr 10.000 Euro, die Privatnutzung 20 Prozent. Dann sind zu versteuern: 2.000
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.