Schlagwörter: Krankenversicherung
Steuerkanzlei Gesierich
Seit 2020 kann man nicht nur 2,5 Jahresbeiträge zur Krankenversicherung steuerwirksam vorauszahlen, sondern drei Jahresbeiträge. Wenn Sie das tun, können Sie den Betrag dieses Jahr sofort absetzen, allerdings nur den „echten“ Krankenversicherungsschutz, nicht „Komfortleistungen“ wie z. B. Chefarztbehandlung oder Einzelzimmer.
Weiterlesen …
Gesundheitsförderung wird seit 1. Januar stärker gefördert: Wenn Sie Ihren Mitarbeitern etwas Gutes für deren Gesundheit tun (Raucherentwöhnung, Rückentraining, usw.), können Sie dafür nun 600 Euro im Jahr steuerfrei (statt bisher 500 Euro) pro Kopf ausgeben. Achtung: Solche Angebote werden
Weiterlesen …
Die Krankenversicherung für Ihr Kind können Sie absetzen, aber nur dann, wenn Sie unterhaltsverpflichtet sind und die Beiträge Ihrem Kind in bar erstatten oder an die Versicherung zahlen. Krankenversicherungsbeiträge für minderjährige Kinder: Hier ist die Sache klar. Sie zahlen diese Beiträge
Weiterlesen …
Auch 2019 steigen die Prämien vieler privaten Krankenversicherungen wieder kräftig. Wie kann man diese Kosten senken? Tarif abspecken: Sie können den Anspruch auf ein Einzelzimmer oder andere Leistungen herausnehmen. Genauso ist ein höherer Selbstbehalt möglich, wodurch die Prämie sinkt. Achtung:
Weiterlesen …
Das Steuergesetz erlaubt es, maximal das Zweieinhalbfache an Krankenversicherungsbeiträgen vorauszuzahlen und sofort abzusetzen (§ 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 4 EStG). Tipp: Es kann sich daher steuerlich lohnen, alle zwei Jahre das Doppelte zu zahlen und dann ein Jahr
Weiterlesen …
Ein privat Krankenversicherter vereinbarte mit seiner Krankenversicherung eine höhere Selbstbeteiligung, um seine Krankenversicherungsprämie zu senken. Seine Überlegung: Wenn ich dadurch mehr Krankheitskosten habe, kann ich diese ja als außergewöhnliche Belastung absetzen. Irrtum 1: Sonderausgaben kann man ab dem ersten Euro
Weiterlesen …
Die Krankenversicherung für Minijobber beträgt 13 Prozent bei gesetzlich Krankenversicherten: Für jemanden, der bereits Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse ist - egal, ob aufgrund eigenen Hauptjobs oder aufgrund von Familienmitversicherung -, müssen 13 Prozent Krankenversicherungsbeitrag abgeführt werden. Für privat oder gar
Weiterlesen …
Auch 2017 sind die Prämien vieler privater Krankenversicherungen wieder kräftig gestiegen. Dabei gibt es eine Reihe von Möglichkeiten zur Senkung der Prämie. Tarif abspecken: Sie können den Anspruch auf ein Einzelzimmer oder andere Leistungen herausnehmen. Genauso ist ein höherer Selbstbehalt
Weiterlesen …