Schlagwörter: Schenkungssteuer
Steuerkanzlei Gesierich
Es gibt für Betriebe einen Verschonungsabschlag bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer von 85%, über 26 Millionen Erbschaft oder Schenkung kann es sogar bis zu 100 Prozent Freistellung kommen. Allerdings wird seit 2016 jedes Wirtschaftsgut einzeln geprüft: ist es begünstigt oder
Weiterlesen …
Obwohl die Kaufpreise 2023 wegen der hohen Zinsen bereits wieder fallen, sind die Werte für steuerliche Zwecke seit 1.1.2023 zum Teil rasant gestiegen. Ein Verkauf statt Schenkung vermeidet die die Schenkungsteuer. Das kann vor allem für wertvolle Immobilien (Faustregel: ab
Weiterlesen …
Wenn Sie eine Immobilie an Ihre Kinder verschenken und sich den Nießbrauch (altmodisches Wort für Nutzungsrecht) vorbehalten, ist das für Sie schenkungsteuerfrei. Logisch, denn Sie können sich ja schlecht selbst etwas schenken. Aber Vorsicht: Wird der Nießbrauch auch für jemand anderen
Weiterlesen …
Wer von einem Gemeinschaftskonto, welches aus „normalen“ Gehältern gespeist wird, den Lebensunterhalt bezahlt, hat keine steuerlichen Nachteile zu befürchten. Problematisch wird es aber bei größeren Einzahlungen auf ein Gemeinschaftskonto, weil diese dann automatisch auch dem Ehepartner zugerechnet werden. Beispiel: Frau
Weiterlesen …