Autoren: stb@gesierich.de
Steuerkanzlei Gesierich
Ein Lieblingsprüffeld für Lohnsteuerprüfer sind Leistungen von Ihnen an Ihre Mitarbeiter, die nicht richtig versteuert sind. Ganz vorne dabei bei dieser Prüfung sind Firmenfahrzeuge. So geht ein Prüfer vom Finanzamt vor: Er lässt sich von Ihnen alle Autos mit Beschreibung
Weiterlesen …
Deutsche Rechtsauffassung ist es, dass die Überlassung eines Dienstwagens ein tauschähnlicher Umsatz ist (Arbeit gegen Privatfahrten), der Umsatzsteuer auslöst. Das hat der Europäische Gerichtshof jetzt gekippt (EuGH, 20.01.21, C 288-19). Dies hatte vor allem in zwei Fällen unangenehme Folgen: Fall
Weiterlesen …
Das Grunderwerbsteuergesetz enthält zahlreiche Befreiungen: Schenkungen und Erbschaften unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer. Außerdem nicht Verkäufe an Verwandte in gerader Linie. Des Weiteren befreit sind Transaktionen im Zuge der Ehescheidung (§ 3 Nr. 5 GrEStG) oder bei einer Erbauseinandersetzung (§ 3
Weiterlesen …
Wenn Sie ein Grundstück kaufen, später bebauen und dann verkaufen, kommt es bei der Berechnung der Zehnjahresfrist nur auf den Grundstückskauf und –verkauf an. Der spätere Bau des Hauses ist irrelevant. Beispiel: Paul kauft 2009 ein Grundstück, bebaut es 2020
Weiterlesen …