Autoren: stb@gesierich.de
Steuerkanzlei Gesierich
Eine Zeit lang war es „in Mode“, Immobiliendarlehen nicht als konventionelles Darlehen zu aufzunehmen, sondern über ein sogenanntes Zinsswap-Geschäft. Es handelt sich dabei um ein kompliziertes Finanzinstrument, das manchen zu aufwendig und unkalkulierbar wurde. Und wenn man dann eine Ablösezahlung
Weiterlesen …
Müssen Sie Steuern für alte Jahre nachzahlen, so verlangte das Finanzamt bisher sechs Prozent Nachzahlungszinsen pro Jahr. Das hatte das Bundesverfassungsgericht beanstandet. Laut Gesetzentwurf soll der Zins nun von monatlich 0,5 Prozent (= sechs Prozent pro Jahr) auf monatlich 0,15
Weiterlesen …
„Verwaltungsvermögen“ (vor allem vermietete Immobilien, Forderungen und Bankguthaben) wird bei der Erbschaftsteuer nicht begünstigt, um Missbrauch bei der Übertragung von Unternehmensvermögen zu verhindern. 90-Prozent-Verwaltungsvermögen-Test: Bevor aber geprüft wird, ob man überhaupt irgendetwas begünstigt, vergleicht das Finanzamt den Unternehmenswert mit den
Weiterlesen …
Schon vor fünf Jahren hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Überlassung eines Fahrzeugs an Angehörige im Rahmen eines Minijobs angeblich unüblich sei und damit nicht anzuerkennen. (BFH, 21.12.17, III B 27/17, BFH/NV 18,432) Unser Rat: Das sollte auch im sogenannten
Weiterlesen …