News

Steuerkanzlei Gesierich

Wann Reparaturen und neue technische Einrichtungen am Betriebsgebäude sofort abziehbar sind

Mandanten fragen mich immer wieder: Ich habe ein technisches Gerät an meinem Firmengebäude austauschen müssen, kann ich das sofort absetzen, auch wenn über 800 Euro (GWG-Grenze) gekostet hat? Dazu sollten Sie wissen: Wenn etwas erneuert wird am Gebäude, was als
Weiterlesen …

ESt-Erklärung 2020: Zwangsgeld NICHT zahlen!

Wegen Corona war die Finanzverwaltung mit den 2020er Steuererklärungen besonders großzügig. Nun zieht die Finanzverwaltung in vielen Bundesländern die Daumenschrauben umso härter an und droht sogar Zwangsgelder bei Nichtabgabe an. Wichtig zu wissen: Mit einem Zwangsgeld soll eine bestimmte Handlung
Weiterlesen …

3000 Euro Inflationsausgleich steuerfrei – ab sofort bis 2024

Jeder Unternehmer kann sich ab sofort ob Oktober 2020 bis Ende Dezember 2024 insgesamt 3000 € Steuer- und sozialversicherungsfrei auszahlen. Das kann man auch stückeln, zum Beispiel 1000 € dieses Jahr 1000 € nächstes Jahr und 1000 € in 2024.
Weiterlesen …

Wenn Sie einem Kind eine Wohnung kostenlos überlassen

Der große Vorteil von Immobilien, die man ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken nutzt, ist, dass man sie auch vor Ablauf der Zehnjahresfrist steuerfrei verkaufen kann. Ausnahmsweise fällt hierunter („ausschließliche Nutzung zu eigenen Wohnzwecken“) auch die kostenlose Überlassung an kindergeldberechtigte Kinder. Beispiel:
Weiterlesen …

Merkwürdige Rechnungen in der Gastronomie: Risiken für Sie

Eigentlich hat der Gesetzgeber für Barbelege die Zügel massiv angezogen und die Anforderungen an Kassen immer weiter verschärft - zuletzt mit dem TSE-Chip und komplizierten Angaben auf dem Beleg. In der Gastronomie scheint das einige nicht zu kümmern: Hier werden
Weiterlesen …

Was ist wichtiger? Eigenkapitalquote oder Eigenkapitalrendite?

Die Eigenkapitalquote gibt an, wie viel Eigenkapital Sie in Relation zur Bilanzsumme haben. Beispiel: Eigenkapital 300.000 Euro und Bilanzsumme eine Million Euro macht eine Eigenkapitalquote von 30 Prozent. Bei der Eigenkapitalrendite wird der Jahresüberschuss durch das Eigen­kapital geteilt. Diese Kennzahl
Weiterlesen …

Warum es nicht genügt, lediglich Einspruch einzulegen

Sie müssen Steuern nachzahlen und halten das für unberechtigt? Dann ist klar, dass Sie Einspruch einlegen. Manche glauben, dann müsste man erst einmal nicht zahlen. Das stimmt aber nicht. Sie müssen dazu extra noch einmal einen „Antrag auf Aussetzung der
Weiterlesen …

Die Herkunft von Einlagen sollten Sie gut erklären können

Was macht man, wenn der Betrieb Geld braucht, und man gleichzeitig Bargeld übrig hat? Richtig: Man zahlt es aufs Geschäftskonto ein. Allerdings sollte man im Zweifel gut erklären können, woher das Geld kommt. Eine Finanzberaterin scheiterte an dieser Anforderung: Sie
Weiterlesen …

Überstundenvergütung für langen Zeitraum: Tarifermäßigung!

Wenn ein Mitarbeiter Überstundenvergütungen für einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten bekommt und das zwei Steuerjahre betrifft, kann er eine Tarifermäßigung bekommen. (BFH, 02.12.21, VI R 23/19)
Weiterlesen …

Welche Steuerfalle bei Ihren Poolfahrzeugen lauert

Ein Lieblingsprüffeld für Lohnsteuerprüfer sind Leistungen von Ihnen an Ihre Mitarbeiter, die nicht richtig versteuert sind. Ganz vorne dabei bei dieser Prüfung sind Firmenfahrzeuge. So geht ein Prüfer vom Finanzamt vor: Er lässt sich von Ihnen alle Autos mit Beschreibung
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.