Schlagwörter: Umsatzsteuer

Steuerkanzlei Gesierich

Umsatzsteuernachzahlungen nach Betriebsprüfung abziehbar

Normalerweise ist die Umsatzsteuer ein durchlaufender Posten: Sie kassieren sie von Ihrem Kunden und verbuchen das als Verbindlichkeit. Dann führen Sie die Steuer ans Finanzamt ab, und die Verbindlichkeit wird wieder aufgelöst. Nachzahlungen bei einer Betriebsprüfung: Wenn ein Betriebsprüfer Umsatzsteuer
Weiterlesen …

Neues Umsatzsteuer-Verfahren OSS: Software nicht fertig

Bei Verkäufen an Privatleute galten bei der Umsatzsteuer bis Juni 2021 länderbezogene Lieferschwellen, die für jedes Land unterschiedlich waren. Wenn man diese überschritten hatte, musste man sich in dem jeweiligen anderen Land registrieren. Neu seit Juli 2021: Nun gilt eine einheitliche
Weiterlesen …

Vorsteuer bei reverse charge immer abziehbar

Wenn Sie eine normale Rechnung von inländischen Unternehmen bekommen, müssen Sie darauf achten, dass alle Rechnungsmerkmale vorhanden sind. Falls es sich aber um einen Fall der „Umkehr der Steuerschuldnerschaft“ (reverse charge) handelt, geht es nicht so streng. Das gilt egal,
Weiterlesen …

Wie Sie die Umsatzsteuer-ID-Nummer von Kunden prüfen

An Unternehmen in anderen EU-Ländern können Sie umsatzsteuerfrei liefern, aber nur, wenn derjenige wirklich Unternehmer ist. Das können Sie überprüfen, indem Sie die USt.-ID-Nummer nachkontrollieren. Unterschied zwischen einer einfachen und einer qualifizierten Bestätigung? Bei einer einfachen Bestätigung erhalten Sie Auskunft darüber,
Weiterlesen …

Dienstwagen für Grenzpendler: Was ist mit der Umsatzsteuer?

Woran viele nicht denken: Die Überlassung eines Firmenwagens kostet nicht nur Lohnsteuer, sondern auch Umsatzsteuer. Beispiel: Der Mitarbeiter hat einen Firmenwagen im Wert von 47.600 Euro Bruttolistenneupreis. Der Ein-Prozent-Wert beträgt 476 Euro. Darin stecken 76 Euro Umsatzsteuer, die der Arbeitgeber ans Finanzamt
Weiterlesen …

Gutscheine bei der Umsatzsteuer: jetzt detailliert neu geregelt

Seit 2019 werden Gutscheine europaweit einheitlich unterschieden in Einzweck-Gutscheine und Mehrzweck-Gutscheine. Das Bundesfinanz­ministerium hat nun zahlreiche Details in einem Schreiben neu geregelt und dabei den Gesetzeswortlaut stark zu Gunsten des Fiskus ausgelegt. (BMF, 02.11.20) Einzweck-Gutscheine: Wenn die umsatzsteuerliche Behandlung beim Verkauf
Weiterlesen …

Denken Sie an die neuen (alten) Mehrwertsteuersätze ab 2021

Spekulationen darüber, ob die abgesenkte Mehrwertsteuer nicht doch noch verlängert wird, gab es immer wieder. Das Bundesfinanzministerium hat jedoch am 3. November noch einmal das BMF-Schreiben zur Umsatzsteuersenkung vom 30. Juni aktualisiert und hält darin ausdrücklich daran fest, dass ab
Weiterlesen …

Reduzierte Umsatzsteuer spart Geld in der Dienstwagenflotte

Viele Unternehmer vergessen, dass die Überlassung von Dienstwagen an Geschäftsführer oder Mitarbeiter auch umsatzsteuerliche Folgen hat. Der Wert laut „Ein-Prozent-Regel“ gilt nämlich als fiktive Miete, die der Arbeitnehmer für die Überlassung des Autos bezahlt. Aus dieser muss der Arbeitgeber Mehrwertsteuer
Weiterlesen …

Vorsicht vor Steuerfalle in Amazon-Rechnungen

Immer öfter werden Amazon-Bestellungen von einem Lieferanten ausgeführt, der eine USt.-ID aus einem anderen EU-Land verwendet. Und das kann ganz überraschend kommen. Angenommen, Ihr bestellter Artikel kostet laut Amazon 119 Euro brutto und Sie bekommen ihn für 100 Euro. Aber
Weiterlesen …

Kunden-USt.-ID-Nummern sollten Sie unbedingt prüfen

Wenn Sie an Unternehmer in anderen EU-Ländern liefern, fällt für diese Lieferungen keine Umsatzsteuer an. Voraussetzung ist, dass der Empfänger ein Unternehmer ist. Dies weist er nach durch die USt.-ID-Nummer. Nun gibt es leider immer wieder Betrüger, die entweder gar
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.