Schlagwörter: Gilching
Steuerkanzlei Gesierich
Bei Verkäufen an Privatleute galten bei der Umsatzsteuer bis Juni 2021 länderbezogene Lieferschwellen, die für jedes Land unterschiedlich waren. Wenn man diese überschritten hatte, musste man sich in dem jeweiligen anderen Land registrieren. Neu seit Juli 2021: Nun gilt eine einheitliche
Weiterlesen …
Rechnungen müssen eigentlich den Leistungszeitpunkt enthalten, z. B. „28.10.21“, wobei der Monat „Oktober 2021“ auch ausreichen würde. Der Bundesfinanzhof entschied jedoch vor drei Jahren, dass es nicht einmal schadet, wenn der Leistungsmonat fehlt. Denn man könne davon ausgehen, dass Rechnungen
Weiterlesen …
Wie werden eigentlich Einmal-Zuzahlungen zum Dienstwagen verteilt? Im entschiedenen Fall hatte eine GmbH den Sohn des Geschäftsführers als Minijobber beschäftigt. Dieser bekam einen Dienstwagen mit einem Listenpreis von 57.400 Euro. Er musste 20.000 Euro dazuzahlen. Laut Vereinbarung sollte die Zuzahlung
Weiterlesen …
Sachbezüge bis 44 Euro sind steuerfrei. Worüber aber seit jeher gestritten wird: Was gilt als „Sache“? Und was ist Geld, das nicht steuerfrei ist? Hier hatte es Anfang 2020 Aufregung gegeben, weil Gutscheine, die „so gut wie Geld“ sind, nicht
Weiterlesen …
Insbesondere Deutsche mit türkischen Wurzeln haben oft Bankguthaben in der Türkei. Dort gibt es - zumindest auf dem Papier - noch erhebliche Zinsen. (Dass die türkische Lira konstant an Wert verliert, steht auf einem anderen Blatt.) Kapitaleinkünfte muss man im
Weiterlesen …
Bei größeren Vermögen kann es sinnvoll sein, langsam mit Vermögensübertragungen zu beginnen, um die Freibeträge von 400.000 Euro je Kind und je Elternteil alle zehn Jahre wieder aufs Neue auszunutzen. Hier gibt es drei Alternativen: Schenkung einfach so: Das kann man machen,
Weiterlesen …
Geschenke an Geschäftspartner über 35 Euro netto pro Kopf und Jahr sind nicht abzugsfähig. Trotzdem können sie beim Empfänger steuerpflichtig sein. Es macht also überhaupt keinen Sinn, teure Geschenke in der Buchhaltung zu verbuchen. Das kann nur potenziell Ärger mit
Weiterlesen …
Nebenkosten bei geleasten Wirtschaftsgütern? Können Sie die sofort absetzen? Werbebemalung auf einem geleasten Lieferwagen: Da Ihnen der Wagen nicht gehört und die Werbebemalung nicht extra nutzbar ist, können Sie das sofort absetzen. Das Gleiche gilt für ein Fundament für eine geleaste
Weiterlesen …
Viele kennen die wichtigsten Freibeträge bei der Erbschaftsteuer: Ehegatte bzw. Lebenspartner 500.000 Euro, Kinder 400.000 Euro, Enkelkinder 200.000 Euro (wenn die Eltern noch leben, sonst 400.000 Euro), Bruder, Onkel, Nichte und Freunde 20.000 Euro. Aber muss die Witwe bzw. der Witwer
Weiterlesen …
Eine GmbH mit Verlustvorträgen zu kaufen, kann verlockend sein. Denn Sie können dort Gewinne machen, ohne sie zu versteuern. Aber in der Praxis gibt es hier viele Fallstricke. Kauf von bis zu 50 Prozent: Hier gab es früher Probleme, doch durch
Weiterlesen …