Schlagwörter: Gilching

Steuerkanzlei Gesierich

Bitcoin-Verkäufe sind nach einem Jahr steuerfrei

Der Veräußerungsgewinn beim Verkauf von Kryptowährungen ist steuerfrei, wenn zwischen Kauf und Verkauf mindestens ein Jahr und ein Tag liegen. Einzelbetrachtung oder FIFO: Das FIFO-Verfahren unterstellt, dass die zuerst gekauften Aktien (oder zuerst gekauften Bitcoins) auch wieder zuerst verkauft werden (first
Weiterlesen …

Neues zur 110-Euro-Grenze bei Betriebsveranstaltung

Die Kosten einer Betriebsveranstaltung (zum Beispiel einer Weihnachtsfeier) sind lohnsteuerfrei, soweit sie den Freibetrag von 110 Euro pro Kopf nicht überschreiten. Strittig war immer, ob auf die angemeldeten Arbeitnehmer abzustellen ist oder auf die tatsächlich teilnehmenden. Ein wichtiger Unterschied! Denn wenn
Weiterlesen …

Neues zum Abzug von Bewirtungskosten

Nach 27 Jahren hat die Finanzverwaltung das Thema „Bewirtungsrechnungen“ neu abgehandelt. (BMF, 30.06.21) Erforderliche Angaben auf dem Bewirtungsbeleg: Der Name des Restaurants und das Ausstellungsdatum sind immer notwendig, die Steuernummer des Restaurants nur bei Rechnungen über 250 Euro brutto. Ebenso ist
Weiterlesen …

Einmalzahlungen an Ausgeschiedene im Folgejahr abgabenfrei

Entgelt, das einem Mitarbeiter für eine aktive Tätigkeit noch nachbezahlt wird, unterliegt der Sozialversicherungspflicht. Beispiel: Ein Arbeitnehmer ist am 31. Dezember 2020 ausgeschieden. Im Februar 2021 erhält er noch Urlaubsabgeltung. Das ist sozialversicherungspflichtig. Einmalzahlungen bis Ende März: Diese fallen unter die so
Weiterlesen …

Wann und wo eine Vorfälligkeitsentschädigung absetzbar ist

Wenn Sie ein Darlehen vorzeitig (vor Fälligkeit) zurückzahlen, verlangt die Bank eine sogenannte „Vorfälligkeitsentschädigung”. Sie können zwar das Darlehen selbst vom Wert Ihrer Erbschaft abziehen, diese Vorfälligkeitsentschädigung aber nicht. Das geht nur dann, wenn die Tilgung zwingend erforderlich war. Etwa,
Weiterlesen …

Vermietung von Stellplätzen bleibt nun doch umsatzsteuerfrei

Die Vermietung von Garagenplätzen an Wohnungsmieter bleibt nun doch umsatzsteuerfrei. Das Finanzgericht Thüringen war hier anderer Auffassung gewesen und hatte gemeint, dass sich die Umsatzsteuer-Befreiung nur auf die Wohnung erstrecke, nicht aber auf die Vermietung von Stellplätzen. Dies hat der
Weiterlesen …

Mindestlohn wird in Halbjahres-Schritten angehoben

Der gesetzliche Mindestlohn wurde bereits zu Jahresbeginn auf 9,50 Euro angehoben zum 1. Juli nochmals auf 9,60 Euro. Nächstes Jahr steigt er zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro und dann zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro. Aufgepasst bei
Weiterlesen …

Wie weit spielt das Finanzamt noch mit bei Luxusautos?

Wir leben hier in Deutschland, was Luxusautos und Finanzamt angeht, nach wie vor in einer Steueroase. In unseren Nachbarländern ist das alles deutlich strikter geregelt. Manchmal reißt dem Finanzamt allerdings der Gedulds­faden. Hier ein paar Urteile der letzten Jahre, falls
Weiterlesen …

Erstaunlich: Kassenbuchführung per Excel kann auch OK sein

Ihre Kassenbuchführung müssen Sie eigentlich in unveränderbarer Form vornehmen. Bei einem Papier-Kassenbuch müssen Sie Kugelschreiber verwenden. Oder Sie verwenden eine elektronische Kasse, die jeden Zahlungsvorgang unveränderlich abspeichert. Überraschendes Urteil in diesem Zusammenhang: „Die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle stellt keinen
Weiterlesen …

Kleine Fotovoltaikanlagen fallen auf Wunsch aus der Steuer

Nachdem die Einspeisevergütungen in den letzten Jahren stark gesunken sind, kommt man, insbesondere bei Fremdfinanzierung einer Photovoltaikanlage, nur noch selten ins Plus. Wenn Sie steuerliche Verluste geltend machen wollen, müssen Sie dem Finanzamt eine Prognose vorlegen, wie Sie es in
Weiterlesen …

Kontakt zur Steuerkanzlei Gesierich in Gilching

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.