Schlagwörter: Gilching
Steuerkanzlei Gesierich
Mängel in der Kassenbuchführung sind eine heikle Sache. Wenn die sich häufen, wird das Finanzamt Ihre Buchführung verwerfen und den Gewinn schätzen. Aber: Kleine Mängel reichen dafür nicht aus, wie das Finanzgericht Münster erst vor kurzem festgestellt hat. (FG Münster, 09.03.21,
Weiterlesen …
Wenn Sie Ihren Betrieb wegen Corona zusperren mussten und in dieser Zeit „Kurzarbeit Null“ hatten, so entsteht während dieser Zeit kein Urlaubsanspruch für die Mitarbeiter. Beispiel: Ein Mitarbeiter im Verkauf hat normalerweise 24 Tage Urlaubsanspruch in Ihrem Betrieb. Januar und Februar
Weiterlesen …
Wegen Corona wird auch dieses Jahr wieder - zusätzlich zum Kindergeld - ein Kinderbonus ausbezahlt. Dieses Jahr sind es 150 Euro (letztes Jahr waren es 300 Euro). Den Bonus gibt es für jedes Kind, für das 2021 mindestens einen Monat
Weiterlesen …
Banken verschicken häufig Schreiben folgenden Inhalts: „Wir erhöhen unsere Gebühren. Wenn Sie nicht widersprechen, gilt dies als genehmigt.“ So einfach geht’s nicht, hat der Bundesgerichtshof nun entschieden: Sie als Kunde müssen ausdrücklich zustimmen (BGH, 27.04.21, XI ZR 26/20). Die Banken sind
Weiterlesen …
Bis spätestens 30. Juni sollten sich alle Unternehmer, die Waren an Privatpersonen in anderen EU-Ländern versenden, in dem OSS-Verfahren registrieren. Diese Registrierung beim deutschen Bundeszentralamt erspart die Registrierung in jedem einzelnen EU-Land. Das gilt ab 10.000 Euro Liefer-Umsatz netto im
Weiterlesen …
Eine Vorschrift im Einkommensteuergesetz ermöglicht es Ihnen, betriebliche Veräußerungsgewinne (vor allem aus Immobilien) auf eine neue Immobilie zu übertragen (§ 6b EStG). Sie müssen aber innerhalb von vier Jahren bauen oder kaufen. Falls eine solche Frist bei Ihnen im Bilanzjahr
Weiterlesen …
Voraussetzung für die Umsatzsteuerbefreiung sowohl bei EU-Lieferungen als auch bei Lieferungen in ein Drittland ist, dass der exportierte Gegenstand tatsächlich ins Ausland gelangt ist. Der Belegnachweis ist keine formelle Voraussetzung. Wenn Sie also nachweisen können, dass der Gegenstand dorthin gelangt
Weiterlesen …
Mieteinkünfte müssen in aller Regel in dem Land versteuert werden, in dem sich die Immobilie befindet. So steht es in fast allen Doppelbesteuerungsabkommen. Ein Amerikaner, der ein Mietshaus in Berlin besitzt, muss hier als „Beschränkt Steuerpflichtiger“ eine Steuererklärung abgeben und
Weiterlesen …
Wenn Sie letztes Jahr einen Gewinn erzielt haben und dieses Jahr einen Verlust machen, sollten Sie sich Anfang 2021 so schnell wie möglich die 2019er-Steuer zurückholen! Der Verlustvrückrag auf 2019 wurde erweitert von einer Million auf fünf Millionen Euro. Diese
Weiterlesen …
Sie liefern säumigen Zahlern nicht schon im Vorfeld faule Ausreden, wenn Sie bei Ihrem Rechnungsversand einige einfache Regeln befolgen. Weisen Sie in der Rechnung klar darauf hin, ob das Geld überwiesen werden muss oder ob Sie es abbuchen: Wenn Ihr
Weiterlesen …